Die „festive season“ in Indien hat begonnen.

Ganesha - Christine Rudolph

 

Vor wenigen Tagen mit Navratri, dem „Festival der 9 Nächte“ – gefolgt nun im Oktober von Diwali (19. Oktober 2017), dem Lichterfest, ähnlich dem Weihnachtsfest in unseren Breitengraden.

Ich möchte heute nicht viel dazu schreiben, schaut es Euch einfach an:

Diwali in India by National Geographic

Diwali – Festival of Light

Die Götterwelt des Hinduismus hat eine ganz eigene Bedeutung. Diese Gottheiten sind nicht einfach nur Götter, die man anbeten soll/muß. Vielmehr verdeutlicht eine Gottheit einen Aspekt, eine Eigenschaft… unseres eigenen (göttlichen) Selbst.

Viele von Euch kennen Ganesha, den Elefantengott, den „Beseitiger aller Hindernisse“ und den Gott für einen guten Anfang. Traditionell steht er auch in der Yogaschule am Eingang und wird in indischen Haushalten auch morgens als Erstes begrüßt, um dem Tag einen guten Verlauf zu geben.

Lakshmi ist z.B. die Göttin des Glücks und des Wohlstands.

All dies sind Eigenschaften, die jeder Mensch in sich trägt. Die Gottheiten wollen nur darauf aufmerksam machen, weil wir als menschliche Wesen unsere eigenen „göttlichen Gegebenheiten“ nur allzuoft vergessen und im Außen suchen. Aber all das Schöne, Göttliche… ist bereits in uns.

Aber schmökert selbst… 🙂

Götter des Hinduismus (Auswahl)

Götterwelt des Hinduismus

Diwali - Christine RudolphMandala - Christine RudolphGanesha - Christine Rudolph