Was macht ein interkultureller Coach überhaupt?
Der Coach begleitet den Coachee bzw. die zu coachende Gruppe in ihrem Arbeitsalltag, beobachtet und analysiert deren Handlungen in ihrer spontanen und realen Dynamik.
- Ziel einer interkulturellen Coaching-Maßnahme ist es, das kulturspezifische Handeln bewusst zu machen sowie neue, optimierte Handlungs- bzw. Interaktionsoptionen, Vermeidungsstrategien von Konflikten und Synergiepotentiale gemeinsam zu entwickeln.
- Auf dieser Grundlage werden ebenfalls gemeinsam mit dem/den Coachee/s Zielvereinbarungen für künftiges effizienteres Verhalten entwickelt.
- Der Coach agiert als neutraler Moderator und treibt lediglich die Reflektion der interkulturellen Zusammenarbeit und die Formulierung von Zielen und Zielvereinbarungen der Teilnehmer voran.
(Quelle: www.interculture.de)