Mantra (Sanskrit: मन्त्र, mantra m. ‚Spruch, Lied, Hymne‘) bezeichnet eine heilige Silbe, ein heiliges Wort oder einen heiligen Vers. Diese sind „Klangkörper“ einer spirituellen Kraft, die sich durch meist repetitives Rezitieren im Diesseits manifestieren soll. Mantras können entweder sprechend, flüsternd, singend oder in Gedanken rezitiert werden. Im Hinduismus, im Buddhismus und im Yoga ist das Rezitieren von Mantras während der Meditation sowie im Gebet üblich. (Quelle: Wikipedia)
Im Ashtanga Yoga ist es ganz klar: jede Ashtanga Stunde beginnt mit immer dem selbigen Mantra und endet dann auch mit einem anderen, immer selbigen Mantra – weltweit. Auch alle anderen Yogarichtungen rezitieren oder singen vor, während und nach der Yogastunde Mantren. Und ich weiß – aus eigener Erfahrung – daß dies sehr ungewöhnlich ist, wenn man ganz neu zum Yoga kommt. Für die meisten überraschend… aber schön, für manch einen aber ist es sogar befremdlich oder macht Angst. Immerhin singen wir die Mantren in einer für die meisten von uns unbekannten Sprache: Sanskrit.
Mantren erzeugen Töne die mit unserem Körper in Resonanz gehen, mit allen Zellen mitschwingen und meist Wohlgefühl auslösen. Lautes und fröhliches Singen kann dieses Wohlgefühl noch steigern.
Was gibt es Besseres als all seine Zellen in eine sonnige Frühlingsstimmung zu versetzen?
Zum Einüben: die Ashtanga Mantren sowie das Mantra aus der Sivananda Stunde.
Ashtanga Yoga Mantren
Mantren, bekannt aus dem Sivananda Yoga
Wer Interesse hat, Mantren bei mir zu lernen… bitte sprecht mich gerne jederzeit an 🙂