Slow Food unites the Pleasure of Food with Responsibility, Sustainability and Harmony with Nature. (Carlo Petrini)

Ich habe mich wieder einmal selbst übertroffen 😉 Wirklich! Ich bin total begeistert vom Ergebnis und möchte es an Euch weitergeben oder an´s Herz legen: do it slowly! 🙂 Yes.

Also… ich habe von einer sehr lieben Yogaschülerin mit einem vollen Zwetschgenbaum… na…. richtig… Zwetschgen geschenkt bekommen. Und jetzt…?

Ich habe Pflaumenmus eingekocht. Und zwar:

  • Zwetschgen gewaschen
  • halbiert
  • Kern entfernt
  • in den Topf
  • ein wenig braunen Zucker dazu
  • etwas Wasser
  • und ganz Mini-Flamme.
  • 7 Stunden köcheln und:
  • NICHT!!! umrühren!!!
  • dann nach 7 Stunden kurz rühren, abschmecken… Hammer!!!
  • in Gläser füllen – abkühlen lassen. Genießen.

Pflaumenmus einkochen.

Ganz wichtig sind im Herbst auch Eintöpfe, um Dich innerlich gut zu wärmen. Auch hier ist mir mit der Methode des Slow cooking ein richtig leckerer Eintopf gelungen:

Christine Rudolph - Slow Food

  • gute Kartoffeln/Möhren
  • klein schneiden
  • Zwiebeln/Knoblauch
  • schälen und halb/ganz dazu
  • Lauch in dicke Scheiben schneiden und dazu
  • 3 Stunden auf Mini-Flamme köcheln
  • etwas Salz (Meersalz o.ä.) dazu
  • Miso-Paste dazu
  • LECKER!!!